Zurück zum Ratgeber

Einfache Tipps zur Einbruchprävention

Einbruchschutz muss nicht kompliziert oder teuer sein. Mit diesen einfachen Massnahmen können Sie das Risiko eines Einbruchs bereits deutlich reduzieren. Die meisten dieser Tipps lassen sich sofort und ohne zusätzliche Kosten umsetzen.

Praktische Massnahmen für den Alltag

Anwesenheit simulieren

Nutzen Sie Zeitschaltuhren für Lampen, Radio oder TV, um auch bei Abwesenheit Anwesenheit vorzutäuschen. Moderne Smart-Home-Systeme können Beleuchtung zufällig steuern.

Türen und Fenster immer verschliessen

Auch bei kurzer Abwesenheit sollten alle Türen und Fenster geschlossen und abgeschlossen sein. Gekippte Fenster sind eine Einladung für Einbrecher.

Keine Hinweise auf Abwesenheit

Vermeiden Sie Social-Media-Posts über Ihre Abwesenheit. Bitten Sie Nachbarn, den Briefkasten zu leeren und Rollläden zu bewegen.

Gute Beleuchtung

Installieren Sie Bewegungsmelder an Eingängen und dunklen Ecken. Gut beleuchtete Bereiche schrecken Einbrecher ab.

Leitern und Werkzeug sichern

Lassen Sie keine Leitern, Gartenwerkzeuge oder andere Hilfsmittel frei zugänglich liegen, die Einbrecher nutzen könnten.

Nachbarschaftshilfe

Pflegen Sie gute Kontakte zu Nachbarn. Gegenseitige Aufmerksamkeit und Hilfe sind ein effektiver Schutz.

Wertsachen nicht sichtbar

Bewahren Sie Wertsachen nicht sichtbar auf und zeigen Sie diese nicht offen. Nutzen Sie einen Safe für besonders wertvolle Gegenstände.

Schlüssel niemals verstecken

Verstecken Sie Schlüssel niemals unter Fussmatte, Blumentopf oder ähnlichen Orten. Einbrecher kennen alle gängigen Verstecke.

Verhalten bei Verdacht

Wenn Sie verdächtige Personen oder Aktivitäten in Ihrer Nachbarschaft bemerken, zögern Sie nicht, die Polizei zu informieren. Notieren Sie sich Details wie Aussehen, Kleidung, Fahrzeuge und Kennzeichen. Versuchen Sie jedoch niemals, selbst einzugreifen oder Verdächtige anzusprechen. Erfahren Sie mehr über das richtige Verhalten im Ernstfall.

Kombination mit professionellen Massnahmen

Diese einfachen Tipps bilden eine gute Grundlage für Ihren Einbruchschutz. Für optimalen Schutz sollten sie jedoch mit professionellen Sicherheitsmassnahmen kombiniert werden. Erfahren Sie mehr über mechanischen Einbruchschutz und moderne Alarmanlagen.

Häufig gestellte Fragen